Von der Idee bis zur Serienproduktion
Die deutsch-dänische Kooperation BONEBANK befasst sich mit der Einsatzmöglichkeit von Stammzellen für regenerative Therapien, wie der Behandlung von Knochenbrüchen. Dazu werden Knochenmark und -fragmente während der Durchführung von Routine Operationen am Knochen gesammelt, eingefroren und gelagert.
Im Rahmen einer gemeinsamen Kooperation mit dem Interdisziplinären Centrum für Biobanking-Lübeck (ICB-Lübeck) konnten bereits erste Proben gesammelt und die generellen Abläufe erfolgreich etabliert werden. Für die Lagerung der Proben setzt Lübeck auf den ASKION C-line® hermetic storage HS200 S. Das effiziente und modular erweiterbare System ist die optimale Lösung für die kryogene Lagerung von Proben und garantiert mit seiner ununterbrochenen Kühlkette ein Höchstmaß an Probensicherheit. Bei steigender Probenanzahl bietet der ASKION C-line® hermetic storage HS200 weiterhin die Möglichkeit, mehrere Geräte zu einer vollautomatischen Biobank zu kombinieren, ohne bereits eingelagerte Proben zu beeinträchtigen.
In einem nächsten Schritt will das ICB-Lübeck untersuchen, ob sich die Probenqualität durch weiter optimierte Einfrierprozesse zusätzlich steigern lässt.
Verschaffen Sie sich einen Einblick in in die Arbeit des ICB-Lübeck:
https://www.ndr.de/fernsehen/sendungen/schleswig-holstein_magazin/Schleswig-Holstein-Magazin,sendung759380.html (ab Minute 13:35)
Die deutsch-dänische Kooperation BONEBANK befasst sich mit der ... weiter lesen
weiter lesen
Auf der "The China Holistic Integrate Biobankology Conference ... weiter lesen
In diesem Jahr wird sich ASKION als Aussteller auf der  ... weiter lesen
© 2018 Askion GmbH. Alle Rechte vorbehalten.
ASKION GmbH
Gewerbepark Keplerstraße 17-19
07549 Gera
Tel.: +49 (0) 365 - 73 53 0
Fax: +49 (0) 365 - 73 53 40 2